Begonnen hat die Geschichte der St.Gilgen Lakers im März 1988. Es war dies das Ende des
Spitzeneishockeys in Salzburg. Der Salzburger EC Red Bull spielte zwar sehr gutes Eishockey, konnte aber
trotz andauernd ausverkaufter Halle seine Verbindlichkeiten nicht mehr bezahlen und schlitterte in den
Konkurs. Der Spieler Wolfgang Ausweger hatte damit genug vom Spitzeneishockey (er machte 2 Konkurse in
Salzburg mit) und gründete die St.Gilgen Lakers.
Der Name „Lakers“ sollte für die „Leute, die am See (engl.: lake) wohnen“, stehen. Wolfgang holte sich
die Gebrüder Auer Kurt und Michael, 2 waschechte St.Gilgener, die beide schon in der Salzburger
Landesliga bei den Tiefenbach Canadians gespielt hatten und viele St.Gilgener Freunde, die auch Interesse am
Eishockey hatten. In der Saison 88/89 spielten die Lakers ihre erste Meisterschaft in der Salzburger
Landesliga und trainiert wurde zu einer unchristlichen Zeit, nämlich Mittwoch von 22.30 Uhr bis 24.00
Uhr. Trotzdem war die Begeisterung in der Mannschaft und auch im Ort so groß, daß zu den Spielen
der Lakers, egal ob auswärts oder in Salzburg immer ein Fanbus mit Fanclub, Fahnen, Trommeln und
Sprechgesängen auftauchte. Diese ersten Jahre waren die schönsten und lustigsten Jahre der Lakers.
In der zweiten Saison konnten die Lakers zum ersten Mal die Salzburger Landesliga gewinnen, was für das
junge Team ein sehr großer Erfolg war. In den nachfolgenden Jahren spielte man immer im Spitzenfeld
der Liga, konnte aber den Titel nicht mehr wiedererkämpfen. Zu den Erfolgen kamen auch Sponsoren. Vom
Gerede um die Lakers angelockt, gab es von der Winterthur Versicherung, die damals in St.Gilgen eine Filiale
hatte, einen 3-jährigen Sponsorvertrag um sagenhafte 210.000 Schilling. Bei der feierlichen
Vertragsunterzeichnung gab es im Hof der Hauptschule eine gelungene Veranstaltung mit Tormann einschießen
und einer Autogrammstunde von Herbert Pöck, dem 120-fachen Nationalspieler und KAC Legende. Für 3
Jahre war man die finanziellen Sorgen los.
Im Sommer verdienten die Lakers ihr Geld für die Hallenmieten bei Dorf- und Seefesten, wo man immer von
früh bis spät am Stand arbeitete, organisiert von den Gebrüdern Auer. Bald wechselte die
Mannschaft in die Eishalle Berchtesgaden, weil dort bessere Trainingszeiten möglich waren. Mittlerweile
ist Berchtesgaden die Heimarena der Lakers geworden.
Nach einigen Jahren gab es die Salzburger Landesliga nicht mehr und die Lakers bemühten sich um die
Teilnahmeberechtigung an der 3-gruppigen Inn-Chiemgauliga, in der die Lakers schon 2 Mal Meister der Gruppe
B werden konnten und jeweils in die Gruppe A aufstiegen. Jetzt gibt es die Lakers schon bald 30 Jahre, das
Team ist eine gelungene Mischung aus alten Spielern aus der Gründungszeit, Spielern, die in den 90ern
begonnen haben, und Spielern, die nach 2000 begonnen haben Eishockey zu spielen, darunter sogar schon 3 Söhne
von den „Urlakers“. Viele Leute haben dem Klub nicht zugetraut so lange zu bestehen. Wenn auch die
Begeisterung der Fans der Anfangszeit nicht mehr da ist, so waren es bis jetzt doch sehr schöne und
lustige 20 Jahre Hobbyeishockey in St.Gilgen.
Salzburger Landesliga:
- Saisonen 1988 - 2000 1988/89 Landesmeister
Inn-Chiemgauliga:
- Saison 00/01: Gruppe C - 1. Platz und Aufstieg in Gruppe B
- Saison 01/02: Gruppe B - 2. Platz
- Saison 02/03: Gruppe B - 3. Platz
- Saison 03/04: Gruppe B - 2. Platz
- Saison 04/05: Gruppe B - 1. Platz und Aufstieg in Gruppe A
- Saison 05/06: Gruppe A - 6. Platz und Abstieg in Gruppe B
- Saison 06/07: Gruppe B - 1. Platz und Aufstieg in Gruppe A
- Saison 07/08: Gruppe A - 5. Platz und Klassenerhalt
- Saison 08/09: Gruppe A - 5. Platz und Klassenerhalt
- Saison 09/10: Gruppe A - 3. Platz
- Saison 10/11: Gruppe A - 2. Platz und Vizemeister
- Saison 11/12: Gruppe A - 4. Platz
- Saison 12/13: Gruppe A - 4. Platz
- Saison 13/14: Gruppe A - 5. Platz und Klassenerhalt
- Saison 14/15: Gruppe A - 6. Platz und Abstieg in Gruppe B
- Saison 15/16: Gruppe B - 2. Platz
- Saison 16/17: Gruppe B - 3. Platz
- Saison 17/18: Gruppe B - 2. Platz
- Saison 18/19: Gruppe B - 2. Platz